Nach einer Woche ohne Telefon und Internetzugriff können wir nun endlich wieder arbeiten.
Leider hatten sich die Probleme mit unserem Telefon/Internetanbieter über eine Woche hingezogen.
Nun ist unsere Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt und wir freuen uns, dass wir wieder für Sie ansprechbar sind.
Kategorie News
Wenn Sie im Zuchtjahr 2021 3 Fohlen bzw. fünf Vorgänge erwarten und die entsprechenden Anforderungen (siehe Antragsformular) an den Musterungsplatz erfüllt werden können, denken Sie bitte rechtzeitig –bis zum 1. Mai– an die Beantragung eines Musterungstermins.
Mit der frühzeitigen Beantragung des Termins erleichtern Sie uns die Planung der Musterungsreisen.
Terminantrag ZfdP Musterungsreise 2021
MehrDie neu geborenen Fohlen können auch in 2021 wieder online gemeldet werden. Voraussetzung ist die termingerechte Meldung der Bedeckung in 2020. Bitte halten Sie die Deckscheinnummer, Ihre Mitgliedsnummer und Ihre bei uns hinterlegte Emailadresse bereit.
Hier geht es zur Online-Abfohlmeldung: https://zfdp.de/abfohlmeldungen/ (Service/Online-Abfohlmeldung)
MehrBundesweit alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis 28. März abgesagt
Warendorf (fn-press). Der Ausbruch des Equinen Herpesvirus (EHV-1) beim spanischen Reitturnier CES Valencia zieht weitreichende Konsequenzen nach sich. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat in den vergangenen Tagen alle deutschen Teilnehmer des Turniers kontaktiert und darüber aufgeklärt, welche Infektionsschutzmaßnahmen auf der Heimreise sowie nach der Reiserückkehr zu beachten sind. Leider steht auch fest, dass nach aktuellem Stand vier deutsche Pferde dem Virus zum Opfer gefallen sind. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat der Weltreiterverband FEI fast alle internationalen Turniere in zehn europäischen Ländern bis einschließlich 28...
MehrDie Turniersaison in 2020 lief aufgrund der Corona-Pandemie nur zögerlich an. Dennoch konnten einige Turniere durchgeführt werden.
Dressur
In der Dressur konnten in der Saison 2020 insgesamt 204 ZfdP-Sportpferde und –ponys Ranglistenpunkte sammeln. Neu an der Spitze steht Paroschka. Der gekörte Polytraum-Sohn aus der Zucht von Wilhelm J.H. Hopmann, NL zeigte unter seiner ständigen Reiterin Patricia Bottani Erfolge bis Grand Prix de Dressage. Auch Greek Air aus der Zucht von Gerd Küst konnte in diesem Jahr wieder einige Erfolge bis Intermediare II unter Emma Kanerva erreichen. Auf dem dritten Rang rangiert in 2020 das erfolgreichste ZfdP-Dressurpony Toledo 40 v. Top Anthony II aus der Zucht von Sascha Hahn. Für seine Reiterin Lisa-Marie Peters ist Toledo eine sichere Bank für Sie...
MehrMitgliederversammlung 20. Februar 2021
Pandemiebedingt musste die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der AGH, die für den 20. Februar 2021 geplant war, abgesagt werden. Wir hoffen aber, dass wir diese im Laufe des Jahres nachholen können.
Lehrgangsangebot 2020/2021 für Haflinger und Edelbluthaflinger
Das bereits angekündigte Lehrgangsangebot muss leider ebenfalls weiter ins laufende Jahr verschoben werden. Ort und Termin sind dabei noch nicht festgelegt, da natürlich auch die Turniersaison berücksichtigt werden soll.
Sobald eine sinnvolle Planung zur Umsetzung einer Mitgliederversammlung und eines Lehrgangsangebotes möglich erscheint, wird diese wieder aufgenommen und ein neuer Termin veröffentlicht.
Vorstands- und Ausschusssitzungen
Vorstands- und Ausschusssitzungen werden als...
Mehr
Robert Downey junior v. Real Grandios-Santano (Z. u. B.: Frederik Vekens, Paderborn) Foto: kikki beelitz
Mit einer gewichteten dressurbetonten Endnote von 8,76 konnte der gekörte ZfdP-Hengst Robert Downey junior (v. Real Grandios – Santano, Z. u. B.: Frederik Vekens, Paderborn) erfolgreich seine Sportprüfung Dressur Teil II in Münster-Handorf beenden. Mit hohen Noten in den Grundgangarten bestach der ZfdP-Reitpferdechampion von 2019 insbesondere durch seine Rittigkeit (WN: 9,00).
In derselben Prüfung konnte auch der Siegerhengst der Kreuther Körung 2018, Zackorado (v. Zack – Florencio I, A.: Gestüt Blue Hors, DK) mit guten Leistungen überzeugen. Die dressurbetonte Endnote lautete 8,14.
Ebenfalls erfolgreich seine Sportprüfung Teil I beenden konnte der im Dezember 2020 gekörte
MehrSehr geehrte Damen und Herren!
Werte Mitglieder der Haflinger Welt- Zucht- und Sport- Vereinigung!
Da es nach wie vor nicht absehbar ist, in welche Richtung sich die COVID-19 Problematik entwickelt und somit weder für Teilnehmer noch für den Veranstalter eine Planungssicherheit garantiert werden kann, müssen wir leider bekannt geben, dass die Haflinger Weltausstellung 2021 abgesagt werden muss.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da bereits sehr viel Arbeit und auch Kosten in die Vorbereitungen investiert wurden. Dennoch war die Absage unausweichlich, da es in dieser schwierigen Zeit unmöglich ist, eine Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Veranstaltung in dieser Größenordnung zu erhalten.
Die nächste Haflinger Weltausstellung wird für das 2025 gepla...
MehrDie diesjährige Frühjahrskörung findet am 17. April 2021 in Luhmühlen statt.
Bei Interesse können Sie die verbindlichen Anmeldeunterlagen mit einer Kopie der Abstammung und dem Formular anfordern.
Meldeschluss für die verbindliche Anmeldung ist am 16. März 2021.
Anforderung Körunterlagen Luhmühlen 2021
Mehr
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Humboldt-Universität in Berlin zum Thema „Einstellung von PferdesportlerInnen gegenüber verschiedenen Pferdehaltungssystemen in Deutschland“ interessiert Ihre Meinung zum Thema!
Bei Interesse erreichen Sie die entsprechende Online-Umfrage über folgenden Link: https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/843562?newtest=Y
Die Teilnahme nimmt ungefähr 10 bis 15 Minuten Zeit in Anspruch.
Mehr