Am 19. Juni 2024 fand die ZfdP-Sommerkörung in Grevenbroich auf dem Gestüt Gut Neuhaus der Familie Tillmann statt. Das insgesamt qualitätvolle Lot bestand aus 20 Hengsten, von denen 12 Hengste das positive Körurteil erhielten und vier Hengst weiterhin als Prämienhengst bzw. Prämienhengstanwärter ausgezeichnet werden konnten.

Bei den Warmbluthengsten konnten vier Hengste gekört werden. Dies waren zum einen der sympathische und mit taktvollen Bewegungen ausgestattete Hengst Moneymaker H v. Millennium a.d. Filou v. Foundation – Fürst Heinrich – Ramiro’s Son II – Star Regent xx (Z.: Marcus Homberg, A.: ZG Rogen-Bermpohl-Homberg, Delbrück) und zum anderen die springbetonten Hengste GGN Chep Ass T v. Chepetto a.d. Asslyse T v. Acorado’s Ass (Z.u.B.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich), der mit viel Vermögen am Sprung überzeugte und der niederländisch gezogene Hengst Radetzky v. Tangelo van de Zuuthoeve a.d. Diabell v. Upgrade – Burggraaf – Mytens xx – Notaris (Z.: NL, A.: Heinz-Walter Haschert, Witten), der ebenfalls ein sehr gutes Freispringen mit Vermögen, Manier und Reaktionsfähigkeit zeigte. Mit der Verbandsprämie und als Bester Springhengst ausgezeichnet und somit Siegerhengst Deutsches Pferd wurde der bereits vierjährige Erling Haaland v. Emerald van het Ruytershof a.d. Centesima Z v. Chellano Z – Gloster – Genever – Wedekind – Don Carlos (Z.: Sabine Thiele, Lossatal, A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich). Dieser gut entwickelte und bereits in Springpferdeprüfungen erfolgreiche Fuchshengst präsentierte sich unter dem Sattel von Felix Schneider als wahrer Sportler und überzeugte die Kommission mit seinem überragenden Springen. Selbst aus einer bis Klasse S erfolgreichen Mutter stammend, wird man sicherlich in den nächsten Jahren von diesem Hengst im Sport noch hören.

Erling Haaland v. Emerald v.h. Ruytershof – Chellano Z (A.: Gestüt Gut Neuhaus, Grevenbroich: VbPr u. Siegerhengst/ Bester Springsieger Deutsches Pferd (Foto: Volker Hagemeister).

Einen überragenden Auftritt hatte auch der Reitponyhengst GGN Moretto v. Mentos Charmeur a.d. Dorette v. Der feine Lord AT – Nansen – Rustem Pasha ox (Z.: Gestüt Gut Neuhaus, A.: Friedhelm Tillmann, Grevenbroich). Dieser Dunkelfuchshengst überzeugte als Komplettpaket. Als ein Hengst mit viel Typ, drei erstklassigen Grundgangarten sowie einem herausragenden Springen wurde er als Prämienhengstanwärter, Bester Springhengst Pony sowie als Bester ZfdP-Hengst ausgezeichnet. Der Sohn des nunmehr 25jährigen Elitehengstes Mentos Charmeur, der selbst hocherfolgreich im Springsport unterwegs war und fast 50 sporterfolgreiche Nachkommen aufweisen kann, stammt weiterhin aus einer ebenfalls im Ponyspringsport erfolgreichen Mutter, die u.a. den 10. Platz im Finale der Fünfjährigen Springponys beim Bundeschampionat belegen konnte.

Crystal Parker v. Caherlistrane Prince – Caherlistrane Robbie (Z.u.A.: ZG Quasnitza, Grävenwiesbach): PrAnw u. Siegerhengst Connemara Pony (Foto: Volker Hagemeister).

Überzeugen konnten auch die Hengste der weiteren Pony- und Spezialrassen. Als Prämienhengstanwärter und somit Siegerhengst der Connemara Ponys wurde der dreijährige Hengst Crystal Parker v. Caherlistrane Prince a.d. Caherlistrane Texas Sally v. Caherlistrane Robbie – Little Rose (Z.: ZG Quasnitza, Grävenwiesbach, A.: Claudia Quasnitza, Grävenwiesbach) herausgestellt. Dieser Hengst, der sich bereits sehr maskulin präsentierte, überzeugte insbesondere durch seinen sehr guten Rassetyp, viel Ausstrahlung und seinem schönen Seitenbild. Mit einem guten Typ, einem harmonischen Gebäude sowie einer guten Fundamentsstärke präsentierte sich der ebenfalls dreijährige Connemarahengst Twinstar JJ Black Thunder v. Coolcom JJ a.d. Twinstar Corrie’s Thundergirl v. Chiltern Thunderburst – Carna Gold (Z.: Sabine Koste, Emkendorf, A.: Saskia Henninger, Frellstedt), der somit ebenfalls das positive Körurteil erhielt.

Noch etwas jugendlich, aber mit guten Typwerten und drei guten Grundgangarten die durch viel Präsenz und Aktion überzeugten, konnte auch der vierjährige Friesenhengst Magnefic v. Jurre a.d. Zenne fan de Klaster v. Michiel – Doaitsen – Oege (Z.: BG, A.: Friedhelm Tillmann, Grevenbroich) überzeugen und erhielt das positive Körurteil und wurde ebenfalls mit der Verbandsprämie ausgezeichnet.

Magnefic v. Jurre – Michiel (A.: Friedhelm Tillmann, Grevenbroich): VbPrH u. Siegerhengst Friese (Foto: Volker Hagemeister).

Von den insgesamt sechs vorgestellten Hengsten der Shetland-Rassen konnten vier Hengste überzeugen. Whisper vom Nimstal (DPbShP) v. Collytown White Rum a.d. Kate vom Nimstal v. Wells Royal Rebell – Kimba (Z.u.A.: Harald Karen, Messerich) überzeugte die Kommission mit einem guten Typ und viel Ausdruck. Der Partbred-Shetland Ponyhengst Artax vom Gothensee v. Anton vom Rindergraben a.d. Kasandra I v. Karon I – Mocca A 451 (Z.: Sandra Hollatz, Dargen, A.: ZG Müller-Kellendonk, Konz) präsentierte sich insbesondere im Freilaufen herausragend, wobei der Trab mit guter Aktivität und viel Takt hervorzuheben ist. Bei den Shetland Pony u87cm überzeugte der vierjährige Hengst Haspo-Minis Bombastic v. Bas v. Stal de Hestert a.d. Gloria R v. Gilligan vom Ellernbrook – Expensive v. Bromishet (Z.: ZG Harmeling, Bocholt, A.: Verena Utt, Hamburg), dessen Vollbruder Baron ebenfalls bereits in Grevenbroich sein positives Körurteil erhielt und der vierjährige Oakham of Chestnut Stable v. Devil van Stal de Lagevoort a.d. Fantastic of Chestnut Stable v. Winnetou v. Stal uit de Woest – Kerswell Superstar (Z.u.A.: Wim Bouwman, NL Doornenburg), der durch guten Ausdruck und drei erstklassigen Grundgangarten überzeugte wobei der Trab mit guter Aktivität und Schwebephase hervorzuheben ist.

Die Siegerhengste Erling Haaland v. Emerald v.h. Ryutershof – Chellano Z, GGN Moretto v. Mentos Charmeur – Der feine Lord AT und Magnefic v. Jurre – Michiel, alle aus dem Besitz der Familie Tillmann (Foto: Volker Hagemeister)

Alle Ergebnisse der ZfdP-Sommerkörung 2024 finden Sie hier:

Ergebnisliste Grevenbroich 2024